Monotypie ist ein im 17. Jahrhundert wohl von Giovanni Benedetto Castiglione (1616-1670) erfundenes Verfahren der Bildenden Kunst. Statt auf Papier oder Leinwand wird auf Glas-, Igelit-
Acryl- oder Metallplatten gezeichnet oder gemalt und, solange die Farbe noch feucht ist, mittels Presse oder Handabreibung seitenverkehrt auf das Papier gedruckt. Geschieht das mit einer
Druckpresse, hat der Abzug einen Plattenrand wie ein Tiefdruck. Die Monotypie ("ein einziges Bild") ist somit eindeutig ein Original und kann nicht der herkömmlichen Druckgrafik zugerechnet
werden, da das Hauptmerkmal der Druckgrafik, die Herstellung beliebig vieler (nahezu) identischer Abbildungen, nicht gegeben ist.
Nicht die Druckform bestimmt hier das Bild, sondern die Art und Weise, wie die Farbe auf eine ebene Fläche aufgetragen und davon abgenommen wird. Die Verbindung zur Druckgrafik ist darin zu
sehen, dass die Bildfläche nicht direkt, sondern in mittelbarer Arbeitsweise bearbeitet wird. Quelle: http://www.unterricht.kunstbrowser.de. Wieder was gelernt!
Von Früh bis zum Nachmittag.....
Was sonst noch passierte......

Fertig........................................ für heute >>>>>>>
Seltene Aufnahmen aus dem Pressebüro - hier entsteht der Blog
Bis Morgen, und danke fürs reinschauen....
Kommentar schreiben